Mo-Fr: 08:00 - 18:00 Uhr | 0176-97576638
Wir achten Ihre Privatsphäre und setzen uns für ihren Schutz ein. Um diesen Schutz bestmöglich umzusetzen erlauben wir uns, Ihnen in dieser Datenschutzerklärung einen Überblick über die technischen Hintergründe der Speicherung von Daten, der Verwaltung und dem Gebrauch Ihrer Daten zu geben.
Kurz zusammengefasst:
Mit der Nutzung der Webseite bestätigen Sie, dass Sie mit den Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung einverstanden sind und diese somit annehmen. Falls Sie diese Datenschutzerklärung nicht akzeptieren möchten, bitten wir Sie, auf dieser Webseite keinerlei persönliche Daten einzutragen.
Rechtsgrundlagen
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir die Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitungen bei uns mit. Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs.1 und Art. 7 DSGVO, Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 DSGVO, Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 DSGVO, Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs.1 DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 DSGVO als Rechtsgrundlage.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs.1) DSGVO verarbeitet. Die Angaben der Nutzer können in einer Datenbank oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden. Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre, ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.
Der Zweck und die Erhebung der personenbezogenen Daten sowie die Verarbeitung erfolgt:
- um Sie als Kunden identifizieren und angemessen beraten zu können
- um unsere vertraglichen Pflichten und gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen zu können
- zur Korrespondenz mit Ihnen, Rechnungsstellung und Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie.
- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
- für Sicherheitsmaßnahmen.
- zur Reichweitenmessung und Online-Marketing
Löschung von Daten
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt anlässlich Ihrer Anfrage bei uns und ist zu den genannten Zwecken für die Bearbeitung Ihres Auftrags und für die Erfüllung von Verpflichtungen aus dem zugrundeliegenden Vertrag erforderlich.
Die erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gemäß HGB, StGB oder AO (10 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem das Vertragsverhältnis beendet wurde,) gespeichert und danach gelöscht. Dies gilt ausnahmsweise nicht, wenn Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung eingewilligt haben. Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB.
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an nicht Auftragsverarbeiter oder sonstige Dritte, deren Tätigkeit für die Vertragsdurchführung erforderlich ist (z.B. Versandunternehmen oder Banken) erfolgt nicht. Wir werden sie weder offen legen, überlassen, verkaufen noch anderweitig vermarkten. Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber Auftragsverarbeitern offenbaren oder sie an diese übermitteln, erfolgt dies auf Grundlage gem. Art. 6 Abs.1 DSGVO und dürfen von den Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.. Wenn Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.) werden Daten auch an Dritte weitergegeben. Sobald wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO. Etwas anderes gilt, wenn wir zu einer Offenlegung und Übermittlung der Daten gesetzlich oder durch gerichtliche Urteile verpflichtet sind.
Übermittlungen in Drittländer
Expressholz selber übermittelt keinerlei Daten in ein Drittland.
Widerspruchsrecht bei Direktwerbung und Cookies
In einigen Bereichen unserer Webseite setzen wir Cookies ein.
Hierbei handelt es sich um Kennungen, die es uns erlauben, Ihnen unsere Leistungen während Ihres Besuches individueller zur Verfügung zu stellen.
Wir verwenden Cookies nicht, um personenbezogene Daten zu sammeln.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzuhalten und die externen Zugriffe auf unsere Internetseite analysieren zu können. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website nur über Google-AdWords®, Google-AdSense® und Google-Analytics® für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen. Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.
Administration, Kontaktverwaltung, Büroorganisation
Wir verarbeiten Daten im Rahmen von Verwaltungsaufgaben sowie Organisation unseres Betriebs, Finanzbuchhaltung und Befolgung der gesetzlichen Pflichten, wie z.B. der Archivierung. Hierbei verarbeiten wir dieselben Daten, die wir im Rahmen der Erbringung unserer vertraglichen Leistungen verarbeiten. Die Verarbeitungsgrundlagen sind Art. 6 Abs.1. DSGVO, Art. 6 Abs.1. DSGVO. Von der Verarbeitung sind Kunden, Interessenten, Geschäftspartner und Websitebesucher betroffen. Der Zweck und unser Interesse an der Verarbeitung liegt in der Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Archivierung von Daten, also Aufgaben die der Aufrechterhaltung unserer Geschäftstätigkeiten, Wahrnehmung unserer Aufgaben und Erbringung unserer Leistungen dienen. Die Löschung der Daten im Hinblick auf vertragliche Leistungen und die vertragliche Kommunikation entspricht den, bei diesen Verarbeitungstätigkeiten genannten Angaben. Wir offenbaren oder übermitteln hierbei Daten an die Finanzverwaltung, Berater, wie z.B., Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer sowie weitere Gebührenstellen und Zahlungsdienstleister. Ferner speichern wir auf Grundlage unserer betriebswirtschaftlichen Interessen Angaben zu Lieferanten, Veranstaltern und sonstigen Geschäftspartnern, z.B. zwecks späterer Kontaktaufnahme. Diese mehrheitlich unternehmensbezogenen Daten, speichern wir grundsätzlich dauerhaft.
Kontaktformular
Wir erheben über diese Webseite personenbezogene Daten, wenn Sie sich über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung setzen. Hier werden Sie aufgefordert Ihren Namen, Ihre E-Mail Adresse und die eigentliche Nachricht einzutragen. Den Namen fragen wir ab, weil wir Sie persönlich anreden wollen. Die E-Mail Adresse, damit unsere Antwort zugestellt werden kann. Die eigentliche Nachricht, weil eine 'leere' Mitteilung eher keinen Sinn macht.
Zusätzlich verwenden wir eine Sicherheitscodeabfrage, ein sogenanntes Captcha. Hier wird eine zufällige Zeichenkette generiert, verschlüsselt und gemeinsam mit dem Zeitstempel und der verschlüsselten IP-Adresse temporär in einer Datei auf dem Webserver gespeichert. Die IP-Adresse wird mit einer Einweg-Verschlüsselung codiert und kann nicht wieder entschlüsselt werden. Wird das Kontaktformular durch einen x-beliebigen Besucher aufgerufen, so wird jeder Captcha-Eintrag kontrolliert. Liegt ein Eintrag länger als 5 Minuten in der Vergangenheit so wird dieser unwiederruflich gelöscht. Ein derartiger Eintrag könnte etwa so aussehen: f528764d624db129b32c21fbca0cb8d6|ae298aa7b5fe3b34292757ded6376ff3|1514317423
Besucherzähler
Wir haben auch einen Besucherzähler installiert, der mit einer IP Sperre funktioniert.
Es werden folgende benutzerbezogene Daten temporär am Webserver gespeichert:
Dieser Eintrag wird in einer Datei auf dem Webserver für mindestens 5 Minuten gespeichert. Dabei wird die IP-Adresse mit einer Einweg-Verschlüsselung codiert. Bei einem Seitenaufruf einer x-beliebigen Seite dieser Homepage durch einen x-beliebigen Besucher wird der Zeitstempel kontrolliert. Liegt dieser länger als 5 Minuten in der Vergangenheit so wird dieser Eintrag unwiderruflich gelöscht. Ein derartiger Eintrag schaut etwa so aus:
"31ab60885a54a7ec75faa90b30c4af18": {
"tm": 1527097363,
"pv": 4
}
Datenschutz bei Bewerbungen
Wir verarbeiten die Bewerberdaten nur zum Zweck und im Rahmen des Bewerbungsverfahrens nach gesetzlichen Vorgaben. Die Verarbeitung der Bewerberdaten erfolgt im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO Art. 6 Abs.1. DSGVO. Die Löschung erfolgt, vorbehaltlich eines berechtigten Widerrufs der Bewerber, nach dem Ablauf eines Zeitraums von sechs Monaten, damit wir etwaige Anschlussfragen zu der Bewerbung beantworten und unseren Nachweispflichten aus dem Gleichbehandlungsgesetz genügen können. Rechnungen über etwaige Reisekostenerstattung werden entsprechend den steuerrechtlichen Vorgaben archiviert.
E-Mail-Versand und Hosting
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen. Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs.1 DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).
Logfiles & Zugriffsdaten
Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs.1. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
TLS-Verschlüsselung mit https
Wir verwenden https um Daten abhörsicher im Internet zu übertragen. Durch den Einsatz von TLS (Transport Layer Security), einem Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet können wir den Schutz vertraulicher Daten sicherstellen. Sie erkennen die Benutzung dieser Absicherung der Datenübertragung am kleinen Schloßsymbol links oben im Browser und der Verwendung des Schemas https als Teil unserer Internetadresse.
Cookies
Cookies sind weltweit branchenübliche Dateien, die auf Ihrer Festplatte, nicht auf dem Server ableget werdem. Diese Daten könnnen über mehrere Wochen, Monate, sogar Jahre gespeichert bleiben. Die in Cookies enthaltenen Informationen dienen der Erleichterung der Navigation und vermeiden, dass Sie bei jeder Nutzung Ihre gesamten Registrierungsdaten neu eingeben müssen. Außerdem können Cookies dazu verwendet werden, um unsere Inhalte der Werbeangebote - mit Ihrem Einverständnis - an Ihren persönlichen Interessen auszurichten, um Bestellungen und Angebote oder Dienste abzuwickeln und um Sie - mit Ihrem Einverständnis - über spezielle Angebote oder neue Produkte zu unterrichten. Sie können das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, in dem Sie in Ihren Browser-Einstellungen "keine Cookies akzeptieren" wählen. Wie das im Detail funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dieses aber zu Funktionseinschränkungen und Beeinträchtigungen der Webseiten Navigation und unserer Angebote und Services führen.
Wir verwenden keine derartigen Cookies. Es gibt aber die Notwendigkeit einige Informationen vorübergehend zu merken, bis der Vorgang erledigt ist. Wollen Sie uns z. B. über das Kontaktformular eine Nachricht schicken, stellen wir sicher, dass alle eingegebenen Daten bis zum Abschluss des Vorgangs erhalten bleiben. Das passiert leider nicht automatisch, sondern muss programm-technisch realisiert werden. Dafür setzen wir sogenannte 'Sessions' ein. Ihnen wird beim Aufruf unserer Website eine eindeutige ID, die sogenannte Session-ID, zugeordnet. Diese wird benutzerseitig in einem Cookie abgelegt damit der Server für die Dauer Ihrer 'Sitzung', Ihres Besuchs, die Informationen behalten kann. Diese 'gemerkten Daten' sind nur bis längstens zum Ende Ihres Besuchs gültig. So eine Session-ID schaut etwa so aus: f9e6b46c86c6b308e1c2f1c21a983946
.
Darüber hinaus speichert Expressholz keinerlei Daten von Ihnen.
Google Fonts
Die verwendeten Schriften (incl. Google Fonts) werden auf unserem Server gespeichert und von dort aus geladen. Es wird somit keine Verbindung zu einem Google Server hergestellt.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, nach Art. 25 DSGVO, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Google Tag Manager
Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir sog. Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können (und so z.B. Google Analytics sowie andere Google-Marketing-Dienste in unser Onlineangebot einbinden). Der Tag Manager selbst (welches die Tags implementiert) verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Im Hinblick auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer wird auf die folgenden Angaben zu den Google-Diensten verwiesen.
Nutzungsrichtlinien: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html .
Google Analytics & Zielgruppenbildung
Wir setzen für Onlinewerbezwecke nach Art. 6 Abs.1. DSGVO Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“) ein. Google verwendet Cookies, die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active ). Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Statistiken über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de . Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads ) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated ). Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert. Wir setzen Google Analytics ein, um die durch innerhalb von Werbediensten Googles und seiner Partner geschalteten Anzeigen, nur solchen Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Google übermitteln (sog. „Remarketing-“, bzw. „Google-Analytics-Audiences“). Mit Hilfe der Remarketing Audiences möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Anzeigen dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen.
Google AdWords & Conversion-Messung
Wir nutzen auf Grundlage des Art. 6 Abs.1 DSGVO die Dienste der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, („Google“). Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active ). Wir nutzen das Onlinemarketingverfahren Google "AdWords", um Anzeigen im Google-Werbe-Netzwerk zu platzieren (z.B., in Suchergebnissen, in Videos, auf Webseiten, etc.), damit sie Nutzern angezeigt werden, die ein mutmaßliches Interesse an den Anzeigen haben. Dies erlaubt uns Anzeigen für und innerhalb unseres Onlineangebotes gezielter anzuzeigen, um Nutzern nur Anzeigen zu präsentieren, die potentiell deren Interessen entsprechen. Die mit Hilfe eines Cookies eingeholten Informationen dienen Google dazu, Conversion-Statistiken für uns zu erstellen. Wir erfahren jedoch nur die anonyme Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Die Daten der Nutzer werden im Rahmen des Google-Werbe-Netzwerks pseudonym verarbeitet. D.h. Google speichert und verarbeitet z.B. nicht den Namen oder E-Mailadresse der Nutzer, sondern verarbeitet die relevanten Daten cookie-bezogen innerhalb pseudonymer Nutzerprofile. D.h. aus der Sicht von Google werden die Anzeigen nicht für eine konkret identifizierte Person verwaltet und angezeigt, sondern für den Cookie-Inhaber, unabhängig davon wer dieser Cookie-Inhaber ist. Dies gilt nicht, wenn ein Nutzer Google ausdrücklich erlaubt hat, die Daten ohne diese Pseudonymisierung zu verarbeiten. Die über die Nutzer gesammelten Informationen werden an Google übermittelt und auf Googles Servern in den USA gespeichert. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads ) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated ).
Google Maps
Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/ , Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated .
Soziale Medien-Onlinepräsenzen
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber. Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.
Verwendung der Facebook Social Plugins
Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs.1 DSGVO) Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook"). Die Plugins können Interaktionselemente oder Inhalte (z.B. Videos, Grafiken oder Textbeiträge) darstellen und sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel, den Begriffen "Like", "Gefällt mir" oder einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz "Facebook Social Plugin" gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/ . Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active ). Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend unserem Kenntnisstand. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Onlineangebotes aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Gerät direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/ . Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Onlineangebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor der Nutzung unseres Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und seine Cookies löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ . Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.
Google+
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte der Plattform Google+, angeboten durch die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“), eingebunden werden. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von Google+ teilen können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Google+ sind, kann Google den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active ). Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads ) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated ).
Unsere Datenschutzbestimmungen können Sie sich hier als pdf-Datei herunterladen.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Expressholz behält sich vor, diese Datenschutzerklärung künftig zu erweitern, zu ändern oder zu aktualisieren.
Letzte Aktualisierung: 02.12.2024